Archiv der Kategorie: Nachrichten

Bezirksschützentag 2023 des Bezirks Nordbaden

Liebe Mitglieder der Vereine des Bezirks Nordbaden,
hiermit laden wir euch zum 28. Schützentag des Bezirks Nordbaden im GSVBW herzlich ein.
Termin: Sonntag, 24. Juni 2023
Ort: Schützenhaus Daisbach
Beginn: 14.00 Uhr

Hier die Details und die Tagesordnung: Einladung Bezrksschützentag Nordbaden 2023

 

Mit freundlichem Schützengruß

Stephan Hapke, Bezirksvorstand Nordbaden

Ausschreibung „Landesmeisterschaft Standardwettbewerbe 2023“

Liebe Mitglieder,

hier die

Fragen bitte an die Sportleiter bzw. Vizepräsidenten (Vize1[at]gsvbw.com und/oder vize2[at]gsvbw.com und/oder sportleiter50m[at]gsvbw.com)

Viel Erfolg bei der LM wünscht
euer LM Organisationsteam

Lehrgang und Prüfung „Waffensachkunde – Schießsport“ im August 2023 (gem. § 7 WaffG) – ausgebucht

Der Kurs ist leider ausgebucht…

Der Präsident des BDS Landesverbands Baden-Württemberg (und staatlich anerkannte Sachkunde-Ausbilder), Helmut Glaser, führt im Namen des Landesverbands folgende Schulung/Prüfung durch:

„Waffensachkunde – Schießsport“ gem. § 7 WaffG

(einschl. „Befähigung zur Standaufsicht“)

Teilnahme:

Die Teilnahme ist für BDS Mitglieder und für Mitglieder anderer schießsportlicher Verbände möglich, da der Lehrgangsleiter die staatliche Anerkennung und Zulassung besitzt. Die Teilnahme ist auf max. 16 Personen beschränkt.

Termine:

Schulung: Sa. + So., 12. und 13. August 2023; Beginn 10.00 Uhr; Ende: Offen , ca. 17.00/18.00
Prüfung:   Samstag, 19. August 2023 (ab ca. 11.00 Uhr, die genaue Uhrzeit wird bei der Schulung festgelegt)


Austragungsort:

Schulung: GSVBW Geschäftsstelle, Goethestr. 15; 74379 Ingersheim
Prüfung: Schützenhaus Sersheim (http://www.svsersheim.de/)

Hier die Details und das Anmeldeformular:

Einladung und Anmeldung „Sachkunde -Schießsport“ 

 

Viele Grüße,
euer Helmut Glaser

Anerkannter Schießsport-Wettbewerb „Inside BDS“ der Schützengilde Backnang

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zu „175 Jahre Schützengilde Backnang e.V.“ veranstaltet der Schützenverein Backung am 30. April den Wettbewerb „Inside BDS“.

Da der Wettbewerb nach der Sportordnung eines anerkannten Sportschützenverbands ausgetragen wird, gilt ein Start als Nachweis über die Teilnahme an einem offiziellen Wettbewerb eines anerkannten Verbands.

Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Mitglieder eines anerkannten Sportschützenverbandes (DSB, BDS, BDMP usw.). Als Nachweis bitte gültigen Mitgliedsausweis vorlegen.

Details sind in der Ausschreibung aufgeführt.

Wir freuen uns auf eure Anmeldung….

Ausschreibung „Landesmeisterschaft Trap und Skeet“

Hier die Ausschreibung zur Landesmeisterschaft Trap und Skeet am 3. Juni 2023 in Osterburken:
Ausschreibung LM Trap und Skeet

Nach dem Anmeldeschluss wird die finale Rotteneinteilung per Email zugesandt.

 

Hinweis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 3. Juni 23:

  • Bis 08.45 Anmeldung auf dem Stand
  • 09.00 Uhr Wettkampfbeginn

Ergebnisse:

folgen…

Hinweis: Zur LM zusammengefasste Klassen werden zur Weitermeldung zur DM wieder getrennt.

Lehrgangsangebote: „Schießleiter“,“Standaufsicht“, „Aufsicht Kinder und Jugendliche“

Ein Lehrgang „Qualifizierung für Standaufsichten“  gemäß §27 Waffengesetz findet am Freitag 24. März 2023, 19:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr, im Schützenhaus der Königl. privileg. Schützengesellschaft 1870 Neu-Ulm e.V. statt.

Hier die Einladung und Anmeldung:
Standaufsichtenschulung Neu-Ulm

****************************************************************************

Einladung zum Lehrgang Aufsicht für Kinder und Jugendliche auf Schießstätten
Sonntag 23.Juli 2023 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr beim „Sportschützenverein Göppingen 1956 e.V.“ Töbele 1, 73037 Göppingen
Lehrgang Aufsicht für Kinder und Jugendliche auf Schießstätten

***************************************************************************

Der Landesausbildungsleiter plant einen „Lehrgang Vorbereitung zum Schießleiter mit schriftlicher Prüfung“ am Sonntag, 19. November 2023, von 09:30h bis ca. 17:00h im Schützenhaus der Schützengesellschaft Rheinfelden, Grüttgasse 11, 79618 Rheinfelden „Vorbereitung zum Schießleiter“. Details sind in den nachfolgenden Ausschreibung aufgeführt:

*****************************************************************************

Der Landesausbildungsleiter plant einen „Lehrgang Vorbereitung zum Schießleiter mit schriftlicher Prüfung“ am Sonntag, 26. November 2023, von 09:30 Uhr bis ca. 17:00Uhr
beim „Sportschützenverein Göppingen, Töbele 1, 73037 GöppingenDetails sind in den nachfolgenden Ausschreibung aufgeführt:

 

Bei Interesse bitte entsprechend der Ausschreibung verfahren.

 

 

Nochmals: Extremisten haben im Schießsport nichts zu suchen, aber wir wenden uns gegen pauschale Verurteilungen und unbegründete Verbote

Liebe Mitglieder,
die Sportschützenverbände haben in der Vergangenheit wiederholt – zuletzt im Dezember 2022 an dieser Stelle –  betont, dass sie sich klar von extremistischen Positionen distanzieren und keine Mitglieder mit entsprechenden Ansichten in ihren Vereinen dulden. Wir sind Sportverbände und verfolgen ein offenes, inklusives und tolerantes Vereins- bzw. Verbandsleben und setzen sich für die Förderung des Schießsports als Breiten- und Leistungssport ein.

Um sicherzustellen, dass extremistische Ansichten und Aktivitäten keine Rolle in den Vereinen spielen, werden/wurden oft strikte Mitgliedschaftsregeln und Überprüfungen der Mitglieder eingeführt. Auch ein konsequentes Handeln bei Verstößen gegen die Regeln gehört dazu. Wir gehen davon aus, dass jedes Mitglied dafür Verständnis hat und dies akzeptiert.

Es ist uns wichtig zu betonen, dass extremistische Ansichten und Handlungen im Widerspruch zu den Grundwerten des Schießsports stehen und von den Mitgliedern, Vereinen und Verbänden strikt abgelehnt werden.

Wer das Grundgesetz nicht achtet, findet bei Schießsportlern und Schießsportlerinnen keine Gemeinschaft. Jedoch wenden wir uns auch gegen weitere – nicht nachvollziehbare – Verschärfungen des Waffenrechts ohne faktenbasierte Grundlagen und eine Diskriminierung unserer Mitglieder. Zunächst sollte das bestehende und bereits strenge Waffengesetz mit seinen schon vorhandenen Möglichkeiten der Kontrolle und des Entzugs von Erlaubnissen konsequent umgesetzt werden. Gerade die schrecklichen Verfälle der jüngsten Vergangenheit haben gezeigt, dass bei der Umsetzung sehr viel (Nachhol-)Bedarf besteht.  Eine willkürliche weitere Beschneidung der Rechte der legalen Schusswaffenbesitzer ohne jede sachliche Grundlage oder fundierte Analyse vorab, kann jedoch nicht hingenommen werden.

Wir fordern daher die politisch Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene auf, mit den entsprechenden Schießsportverbänden in engen Erfahrungsaustausch zu treten und gemeinsam Maßnahmen zu überlegen, um Extremisten und Kriminelle vom Schießsport fern zu halten.
Und bei der Gelegenheit können die verantwortlichen Politiker auch öffentlich darlegen, welche Maßnahmen sie planen, um Extremisten davon abzuhalten, die Bundeswehr oder die Polizei zu „unterwandern“, um sich dort (auch an Schusswaffen) ausbilden zu lassen.

Außerdem bitte wir unsere Vereine um entsprechendes Verhalten, um ihren Ruf als Sportverein zu wahren und nicht als Ausbildungsstätte oder Waffenbeschaffer für Extremisten, Kriminelle, verhaltensgestörte oder ähnliche Personen da zu stehen. Wir wollen aber auch nicht – wie die Politik es macht – alle Mitglieder unter „Generalverdacht stellen. Wir verlassen uns da auf die Verantwortung jedes/jeder Einzelnen.

 

Viele Grüße,

euer GSVBW Präsidium

IPSC Landesmeisterschaften

Liebe Mitglieder,

hier die Ausschreibungen zu den IPSC Landesmeisterschaften

Die Anmeldmöglichkeiten und die weiteren Details entnehmt bitte der jeweiligen Ausschreibung.

DVC und Grüße,
Michael und Kilian

IPSC Sicherheits- und Regeltest Kurzwaffe in Besigheim, 12. April – ausgebucht

Liebe Mitglieder,

hier die Ausschreibung und Anmeldung zum IPSC S+R Test Kurzwaffe am 29.3.23. (online-Schulung –> Pflichtteilnahme) und  Prüfung am 12. April in Besigheim

Ausschreibung und Anmeldung IPSC S+R Test in Besigheim

Bitte beachten: Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Update 27.2.23: AUSGEBUCHT

Viele Grüße,
Michal Faber, Landessportleiter IPSC